Sources
1552. Wikipedia Entry, “Renata Laqueur,” https://de.wikipedia.org/wiki/Renata_Laqueur, 18 Jun 2017.
Entry reads:
Die Tochter des Mediziners Ernst Laqueur war im Haus ihres Großvaters geboren, wuchs in den Niederlanden auf und legte am humanistischen Gymnasium in Amsterdam das Abitur ab. Ihre Eltern jüdischer Abstammung hatten sich und die Kinder evangelisch taufen lassen. Sie wollte Modeschöpferin werden oder Literatur studieren, besuchte aber auf Wunsch des Vaters ab 1939 eine internationale Sekretärinnenschule, an der sie neben Stenographie die Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Holländisch lernte. In dieser Zeit verfasste sie Artikel für eine holländische Frauenzeitschrift. Ihr älterer Bruder Peter arbeitete ab 1939 in Buenos Aires.
Am 18. Februar 1943 wurde sie als Jüdin erstmals inhaftiert, kam zuerst ins KZ Herzogenbusch, danach ins Durchgangslager Westerbork. Im November wurde sie gemeinsam mit ihrem Mann Paul Goldschmidt inhaftiert, kam wieder nach Westerbork und wurde am 15. März 1944 ins KZ Bergen-Belsen deportiert. Hier begann sie heimlich Tagebuch zu führen. Auf Veranlassung von SS-Hauptsturmführer Ernst Moes (1898–1945) verließ sie am 10. April 1945 Bergen-Belsen mit einem Räumungstransport (vgl. Verlorener Zug). Man hatte mit einer Reisedauer von vier Tagen gerechnet. Ihr Mann hatte seinen Proviant am ersten Abend verzehrt.[3] Nach langer Irrfahrt wurde der Zug am 23. April bei Tröbitz durch die Rote Armee gestoppt. Danach erkrankte sie am Flecktyphus, ebenso wie ihre Schwester Gerda und deren Mann Felix Oestreicher, die im Mai bzw. Juni daran starben. Am 9. Juli 1945 verließen Renata und Paul die Meißner Gemeinde Zeithain. Nachdem sie eine Woche in einem DP-Lager in Kassel verbracht hatten, kehrten sie auf Lastwagen bis 22. Juli 1945 in die Heimat zurück.[4]
In die Niederlande zurückgekehrt, lernte sie den ungarischen Arzt und Sprachtherapeuten Dezső A. Weiß kennen, mit dem sie über Kanada in die USA auswanderte. Seit 1953 wohnt sie in der York Avenue in Manhattan, wo sie zunächst als Sekretärin in einem Krebsforschungsinstitut arbeitete.
1960 begann sie an der New York University das Studium der englischen und spanischen Sprache und Literatur und wechselt später zur Vergleichenden Literaturwissenschaft. Sie trug 13 weitere Tagebücher von KZ-Insassen[5] zusammen und schrieb 1969–1971 ihre Doktorarbeit Writing in Defiance: Concentration Camp Diaries in Dutch, French and German, 1940-1945.[6] Ihre Untersuchungen bekräftigten die Ergebnisse von Michał Borwicz. 1994 hielt sie Vorlesungen an der United Nations International School (UNIS).
Veröffentlichungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
• Dagboek uit Bergen-Belsen : maart 1944-april 1945; 1965, Amsterdam
• Bergen-Belsen-Tagebuch : 1944, 1945; Übersetzt von Peter Wiebke (* 1944 in Bergen[7]), Fackelträger-Verlag, 1983
• Schreiben im KZ : Tagebücher 1940 bis 1945; (Bearb. von Martina Dreisbach)
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
• http://collections.ushmm.org/search/catalog/irn504863 Interview 1996
• http://collections.ushmm.org/search/catalog/irn506652 Interview 1998
• http://www.uek.ch/de/publikationen1997-2000/loesegeld.pdf
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1 Hochspringen
↑ http://www.ancientfaces.com/person/renata-laqueur/16701164
2 Hochspringen
↑ http://www.exilarchiv.de/DE/index.php?option=com_content&view=article&id=1380%3Alaqueur-renata&catid=53&lang=de
3 Hochspringen
↑ http://www.kz-zuege.de/pdf/kapitel_04.pdf
4 Hochspringen
↑ http://brabosh.com/2009/04/15/renata-laqueur-weg-uit-bergen-belsen-terug-naar-amsterdam/
5 Hochspringen
↑ Tagebücher von: Florian Bakels, Karl Adolf Gross, Abel Herzberg, Heinrich Eduard vom Holt, David Koker, Edgar Kupfer-Koberwitz, Jacques Lamy, Hanna Levy-Hass, Philip Mechanicus, Nico Rost, Simon Saint-Clair, Gerty Spies, Loden Vogel
6 Hochspringen
↑ http://www.werkstattgeschichte.de/werkstatt_site/archiv/WG4_086-087_NIEDEN_SCHREIBEN.pdf
7 Hochspringen
↑ http://www.zeit.de/1985/52/heide-drueber-und-mal-ein-kreuz/seite-3
Normdaten (Person): GND: 124710247 | LCCN: n87136465 | VIAF: 20621989 | Wikipedia-Personensuche
<img src="//de.wikipedia.org/wiki/Special:CentralAutoLogin/start?type=1x1" alt="" title="" width="1" height="1" style="border: none; position: absolute;" />
Kategorien: LiteraturwissenschaftlerÜberlebender des HolocaustHäftling im Durchgangslager WesterborkHäftling im KZ Bergen-BelsenHäftling im KZ HerzogenbuschGeboren 1919Gestorben 2011Frau
1554. “BDM-NSW.”
BDM-NSW.
York St, Synagogue 1939#458.
1556. Ronald McNicoll, “McNicoll, Sir Walter Ramsay (1877–1947),” http://adb.anu.edu.au/biography/mcnicoll-sir-walter-ramsay-7436.
Australian Dictionary of Biography, Vol 10, 1986.
1557. Indianapolis Star, 9 Jan 2004, ancestory.com.
1558. Anna Burke, “ Re: Updating the family website,” 25 Jul 2012, Jim Falk email archives.
1559. “Heiratsurkunde (Marriage Certificate),” 24 Feb 1939, Gogolin, Register des Standesamts zu Gogolin, Photocopy, Jim Falk archives.
1560. “Geburtsutkunde,” 11 Nov 1940, Gogolin.
The compulsory acquisition of the name Sara under Nazi edict.
1561. “Geboren Urkunde Rosalie Krämer,” 15 Nov 1850, Photocopy, Jim Falk archives.
1562. “Death Certificate,” 16 Sep 1883, Gogolin, Photocopy, Jim Falk archives.
1563. Julie Kramer, “ Re: Your email requires verification ,” 1 Nov 2006, Jim Falk email archives.
1564. “Birth Certificate.”
1566. Video of Marianne Sterk-Hanssen speaking at the Berlin Cassirer Reunion 2002.
1567. Marianne Sterck-Hanssen, “London Cassirer Reunion,” 27 Aug 2012, Jim Falk email archives.
1568. Johanna Goerke and Sibylla Ponizil, “familygreetings from Berlin,” 24 Nov 2012, Jim Falk archives.
1569. Jan Steinitz, “Reni Steinitz,” 11 Oct 2019, Jim Falk email archives.
1570. “Birth Certificate,” 16 May 1876, Gogolin, Photocopy, Jim Falk archives.
1571. “Presentation by Eli Serck-Hansen at Cassirer Reunion Berlin,” 26 Oct 2002, Berlin.
1572. “Czechoslovak Repatriation Office - Buchhorn Gertrud,” 20 Apr 1945, Theresienstadt, Jim Falk archives.
1573. “Presentation to London Cassirer Reunion,” 27 Oct 2012, London, Irene Thomas.
1574. “Postcards to Heinrich and Dr Lilly Goerke from Gertrud Buchhorn at Theresienstadt,” Jim Falk archives.
1575. Georg Stockschlaeder, “re: https/genealogy.meta-studies.net,” https://books.google.de, 3 June 2017.
Title Geschichte der Universität Unter den Linden 1810-2010: Sozialistisches Experiment und Erneuerung in der Demokratie - die Humboldt-Universität zu Berlin 1945-2010
Geschichte der Universität Unter den Linden 1810-2010
Authors Konrad Jarausch, Matthias Middell, Annette Vogt
Contributors Reimer Hansen, Ilko-Sascha Kowalczuk
Publisher Walter de Gruyter, 2012
ISBN 3050063130, 9783050063133
Length 715 pages
-
S. 168
Auch unter den Professorinnen gab es einige 'Geisterfahrer'. Den kürzesten Weg nahm die Pädagogin Lilly Görke (1904-1992), geb. Buchhorn, die 1953 von Berlin-West nach Berlin-Ost zog. Sie gehörte zu jenen Frauen, denen eine wissenschaftliche Karriere in der NS-Zeit verwehrt war und die Glück hatten, ihren Verfolgern zu entkommen. Lilly Buchhorn hatte an der Berliner Universität Philosophie sowie Mathematik und Physik studiert, 1931 mit einer Arbeit zur Logik und Philosophie der Mathematik bei Heinrich Maier (1867-1933) und Eduard Spranger promoviert und arbeitete bei Abschluss ihrer Promotion als Studienreferendarin (161). Als Tochter aus jüdischer Familie, ihre Mutter war eine geborene Cassirer, blieb ihr nicht nur der Lehrerinnen-Beruf in der NS-Zeit verschlossen. Zunächst konnte sie als Privatlehrerin arbeiten, später war sie in einer Apotheke tätig. Von 1946 bis 1950 als Dozentin an der Vorstudienanstalt bzw. der ABF lehrend, wechselte sie an die Pädagogische Fakultät. Hier Habilitierte sie 1952 mit einer Arbeit zum Geometrie-Unterricht in der Schule und wurde Dozent (in der DDR war nur die männliche Form üblich). Erst 1959 erhielt sie eine Professur mit vollem Lehrauftrag für Didaktik. Sie war eine der wenigen Professorinnen in den 1950er Jahren, die Kinder hatte (162). https://books.google.de
...
Rough Google translation
There were also some 'ghost-drivers' among the professors. Lilly Görke (1904-1992), the youngest child, took the shortest route. Buchhorn, who moved from Berlin-West to Berlin-Ost in 1953. She belonged to those women who were denied a scientific career in the Nazi era and who were lucky enough to escape their persecutors. Lilly Buchhorn studied Philosophy and Physics at the University of Berlin, and in 1931 she was a student of the logic and philosophy of mathematics at Heinrich Maier (1867-1933) and Eduard Spranger, and worked as a student referee (161). As a daughter of Jewish family, her mother was a born Cassirer, her not only the teacher occupation in the Nazi period remained closed. Initially, she worked as a private tutor, later she worked in a pharmacy. From 1946 to 1950 as a lecturer at the Vorstudienanstalt or the ABF, she moved to the pedagogical faculty. In 1952, she became a lecturer (in the GDR, only the male form was usual). It was not until 1959 that she received a professorship with a full lecture for didactics. She was one of the few female professors in the 1950s who had children (162).
1-25,
26-50,
51-75,
76-100,
101-125,
126-150,
151-175,
176-200,
201-225,
226-250,
251-275,
276-300,
301-325,
326-350,
351-375,
376-400,
401-425,
426-450,
451-475,
476-500,
501-525,
526-550,
551-575,
576-600,
601-625,
626-650,
651-675,
676-700,
701-725,
726-750,
751-775,
776-800,
801-825,
826-850,
851-875,
876-900,
901-925,
926-950,
951-975,
976-1000,
1001-1025,
1026-1050,
1051-1075,
1076-1100,
1101-1125,
1126-1150,
1151-1175,
1176-1200,
1201-1225,
1226-1250,
1251-1275,
1276-1300,
1301-1325,
1326-1350,
1351-1375,
1376-1400,
1401-1425,
1426-1450,
1451-1475,
1476-1500,
1501-1525,
1526-1550, 1551-1575,
1576-1600,
1601-1625,
1626-1650,
1651-1675,
1676-1700,
1701-1725,
1726-1750,
1751-1775,
1776-1800,
1801-1825,
1826-1850,
1851-1875,
1876-1900,
1901-1925,
1926-1937